Die möglichen Entwicklungsstufen der virtuellen Stadtbahn | ||
Obwohl die Stadtbahn weniger Neubaustrecken als die U-Bahn braucht, kann man auch sie nicht in wenigen Jahren bauen und eröffnen. Wie die U-Bahn wird sie in viele Abschnitte aufgeteilt und schrittweise in Betrieb genommen. Während aber am Ende eines neuen U-Bahn-Abschnitts immer Umsteigezwänge zu Bus und Stra-ßenbahn entstehen, kann die Stadtbahn auf das vorhandene Gleisnetz wechseln und gewohnte Ziele direkt ansteuern. Die folgende Tabelle listet eine denkbare zeitliche Entwicklung der Stadtbahn in Nürnberg und Fürth von 1970 bis 2020 auf. Dabei dient die tatsächliche Entwicklung der U-Bahn als Leitbild, das an die Bedürfnisse einer Stadtbahn angepasst wird. Zu beachten ist, dass über einen langen Zeitraum 230 cm breite Straßenbahnen und 265 cm breite Stadtbahnen auf dem Schienennetz verkehren. Diese können nur mit großem Aufwand am gleichen Bahnsteig halten, was bei der Linienführung der Zwischenstufen so weit als möglich ver-mieden wird. -> Detaillierte Beschreibung der Strecken- und Linienentwicklung PDF-Teil 1, 60 Seiten = 7,6 MB PDF-Teil 2, 28 Seiten= 5,9 MB |
x
X1. Neubau-Abschnitte in Nürnberg
|
Länge v. Abschnitt |
Anzahl Stationen |
Geschätzte Kosten *) |
|||||
oberird. | Tunnel | oberird. | Tunnel | Hochflur |
Niederflur |
|||
1 |
1970 |
|
1,4 km |
- |
1 |
- |
20 Mio € |
- |
2 |
1972 |
|
2,4 km |
1,1 km |
4 |
3 |
70 Mio € |
- |
3 |
1974 |
|
0,8 km |
1,1 km |
1 |
2 |
50 Mio € |
- |
4 |
1976 |
|
- |
1,2 km |
- |
2 |
50 Mio € |
- |
5 |
1978 |
|
0,2 km |
2,5 km |
- |
3 |
90 Mio € |
- |
6 |
1980 |
|
0,1 km |
1,5 km |
- |
2 |
50 Mio € |
- |
7 |
1982 |
|
- |
1,8 km |
- |
3 |
70 Mio € |
- |
8 |
1983 |
![]() |
2,1 km |
0,1 km |
3 |
- |
25 Mio € |
- |
9 |
1984 |
![]() |
1,6 km |
- |
3 |
- |
15 Mio € |
- |
10 |
1985 |
![]() |
1,7 km |
- |
2 |
- |
- |
15 Mio € |
11 |
1987 |
|
0,1 km |
2,0 km |
- |
2 |
60 Mio € |
- |
12 |
1989 |
|
0,2 km |
1,7 km |
1 |
2 |
60 Mio € |
- |
13 |
1991 |
|
- |
1,7 km |
- |
2 |
60 Mio € |
- |
14 |
1993 | ![]() |
0,1 km |
1,4 km |
- |
2 |
50 Mio € |
- |
15 |
1995 |
|
0,6 km |
1,4 km |
- |
2 |
40 Mio € |
- |
16 |
1996 |
|
0,2 km |
1,1 km |
- |
1 |
30 Mio € |
- |
17 |
1998 |
|
1,2 km |
0,5 km |
2 |
1 |
30 Mio € |
- |
18 |
1999 |
|
0,8 km |
0,8 km |
2 |
1 |
30 Mio € |
- |
19 | 2000 |
|
2,2 km |
- |
3 |
- |
20 Mio € |
- |
20 |
2002 |
|
- |
1,1 km |
- |
2 |
40 Mio € |
- |
21 |
2003 |
|
2,9 km |
- |
4 |
- |
30 Mio € |
- |
22 |
2005 |
|
3,5 km |
- |
4 |
- |
- |
35 Mio € |
23 |
2007 |
|
0,2 km |
1,2 km |
- |
2 |
40 Mio € |
- |
24 | 2009 | ![]() |
- | 0,8 km | - | 2 | 30 Mio € | - |
25 | 2010 | ![]() |
2,7 km | 0,1 km | 3 | - | 25 Mio € | |
26 | 2012 |
|
5,4 km |
- |
7 |
- |
50 Mio € |
- |
27 | 2014 |
|
4,5 km |
- |
5 |
- |
- |
45 Mio € |
28 | 2015 | ![]() |
1,1 km | - | 2 | - | 10 Mio € | - |
29 | 2017 | |
2,2 km |
1,0 km |
4 |
1 |
40 Mio € |
|
30 | 2018 |
|
1,5 km |
- |
3 |
- |
15 Mio € |
- |
31 |
2020 |
|
5,0 km |
1,0 km |
3 |
- |
50 Mio € |
- |
XNeubau-Abschnitte der Hochflur-Stadtbahn in Nürnberg |
35,0 |
25,1 |
40 |
34 |
X1.155 Mio € |
|||
XNeubau-Abschnitte der Niederflur-Straßenbahn in Nürnberg |
9,7 |
0 |
11 |
0 |
95 Mio €X |
|||
XAusbau vorhandener Straßenbahnstrecken | 24,1 km Hochflur + 11,2 km Niederflur |
15 Mio € |
5 Mio € |
|||||
XAusbau eingleisiger Bundesbahn-Nebenstrecken |
1,0 km Nordwestring + 0,3 km Bibertb. |
4 Mio € |
- |
|||||
XAusbau vorhandener Haltestellen zu Stadtbahn-Stationen | 46 Stationen für durchschn. 0,6 Mio € |
28 Mio € |
- |
|||||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn in Nürnberg | 51,8 |
25,1 |
92 |
34 |
X1.202 Mio € |
|||
XSumme der Niederflur-Straßenbahn in Nürnberg | 20,3 |
0 |
39 |
0 |
100 Mio €X |
|||
X2. Neubau-Abschnitte in Fürth
|
Länge v. Abschnitt |
Anzahl Stationen |
Geschätzte Kosten *) |
|||||
oberird. | Tunnel | oberird. | Tunnel | Stadt Fürth |
Landkreis |
|||
1 |
1975 |
|
1,4 km |
- |
2 |
- |
15 Mio € |
- |
2 |
1978 |
|
- |
0,6 km |
1 |
1 |
20 Mio € |
- |
3 |
1979 |
|
1,0 km |
- |
2 |
- |
10 Mio € |
- |
4 | 1981 | ![]() |
0,5 km |
0,5 km |
1 |
1 |
25 Mio € |
- |
5 |
1982 |
|
1,0 km |
- |
2 |
- |
15 Mio € |
- |
6 |
1983 |
|
0,9 km |
- |
2 |
- |
10 Mio € |
- |
7 |
1985 |
|
0,9 km |
- |
2 |
- |
15 Mio € |
- |
8 |
1988 |
|
1,0 km |
- |
2 |
- |
10 Mio € |
- |
9 |
1990 |
|
0,1 km |
0,5 km |
- |
1 |
- |
20 Mio € |
10 |
1992 |
|
1,2 km |
- |
2 |
- |
- |
15 Mio € |
11 |
1995 |
![]() |
1,2 km |
0,8 km |
4 |
1 |
- |
90 Mio € |
12 |
1997 |
|
1,6 km |
- |
2 |
- |
20 Mio € |
- |
13 |
2000 |
|
2,2 km |
- |
4 |
- |
20 Mio € |
- |
14 |
2002 |
|
0,4 km |
1,0 km |
1 |
1 |
- |
40 Mio € |
15 |
2004 |
|
- |
- |
1 |
- |
- |
5 Mio € |
16 |
2009 |
|
0,8 km |
0,2 km |
2 |
- |
20 Mio € |
- |
17 |
2011 |
|
1,6 km |
- |
2 |
- |
15 Mio € |
- |
XNeubau-Abschnitte in der Stadt Fürth |
15,8 |
1,3 |
24 |
2 |
X190 Mio € |
|||
XNeubau-Abschnitte im Landkreis Fürth | 1,9 |
2,3 |
8 |
3 |
170 Mio €X |
|||
XAusbau vorhandener Straßenbahnstrecken | 2,9 km in der Stadt Fürth |
3 Mio € |
- |
|||||
XAusbau eingleisiger Bundesbahn-Nebenstrecken (Kosten bei 11 + 15) |
15,7 km Rangau- + 2,8 km Bibertbahn |
- |
- |
|||||
XAusbau vorhandener Haltestellen zu Stadtbahn-Stationen | Luisen-, Jakobinen- u. Herrnstraße |
2 Mio € |
- |
|||||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn in der Stadt Fürth |
18,7 |
1,3 |
36 |
2 |
X195 Mio € |
|||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn im Landkreis Fürth |
20,4 |
1,7 |
13 |
3 |
170 Mio €X |
i*)
Zugrunde liegen Kostensätze von 1995, der Mitte des
betrachteten Zeitraums von 1970 bis 2020.
![]() |
|
Detaillierte Beschreibung der Bauabschnitte:
![]() PDF-Teil 2, 28 Seiten = 5,9 MB |
|
Zurück zur
Startseite
der Virtuellen
Stadtbahn ![]() |
|
Zur Übersicht
aller Webseiten
von Jörg Schäfer![]() |
|
E-Mail an: kontakt@vd-t.de | |
Copyright © 2009 - 2024 Jörg Schäfer |