Die möglichen Entwicklungsstufen der virtuellen Stadtbahn | ||
Obwohl die Stadtbahn weniger Neubaustrecken als die U-Bahn braucht, kann man auch sie nicht in wenigen Jahren bauen und eröffnen. Wie die U-Bahn wird sie in viele Abschnitte aufgeteilt und schrittweise in Betrieb genommen. Während aber am Ende eines neuen U-Bahn-Abschnitts immer Umsteigezwänge zu Bus und Stra-ßenbahn entstehen, kann die Stadtbahn auf das vorhandene Gleisnetz wechseln und gewohnte Ziele direkt ansteuern. Die folgende Tabelle listet eine denkbare zeitliche Entwicklung der Stadtbahn in Nürnberg und Fürth von 1970 bis 2020 auf. Dabei dient die tatsächliche Entwicklung der U-Bahn als Leitbild, das an die Bedürfnisse einer Stadtbahn angepasst wird. Zu beachten ist, dass über einen langen Zeitraum 230 cm breite Straßenbahnen und 265 cm breite Stadtbahnen auf dem Schienennetz verkehren. Diese können nur mit großem Aufwand am gleichen Bahnsteig halten, was bei der Linienführung der Zwischenstufen so weit als möglich ver-mieden wird.
|
x
X1. Neubau-Abschnitte in Nürnberg
|
Länge v. Abschnitt |
Anzahl Stationen |
Geschätzte Kosten *) |
|||||
oberird. | Tunnel | oberird. | Tunnel | Hochflur |
Niederflur |
|||
1 |
1970 |
Hochbahnstrecke Stadtgrenze - Muggenhof |
1,2 km |
- |
1 |
- |
10 Mio € |
- |
2 |
1972 |
Bauernfeindstr.- Langwasser Mitte - Langwasser Süd |
2,3 km |
1,3 km |
4 |
3 |
70 Mio € |
- |
3a |
1974 |
Hauptbahnhof - Aufseßplatz / Glockenhof - Wodanstr. |
- |
2,0 km |
1 |
3 |
80 Mio € |
- |
3b |
1974 |
Luitpoldhain - Volksfestplatz - Dutzendteich |
1,0 km |
- |
1 |
- |
5 Mio € |
- |
4 |
1976 |
Weißer Turm - Lorenzkirche - Hauptbahnhof |
- |
1,2 km |
- |
2 |
55 Mio € |
- |
5 |
1978 |
Plärrer - Gostenhof / Rothenburger Str. |
- |
2,3 km |
- |
3 |
90 Mio € |
- |
6 |
1980 |
Gostenhof - Bärenschanze - Maximilianstr. |
- |
1,3 km |
- |
2 |
50 Mio € |
- |
7 |
1982 |
Plärrer - Opernhaus und Rothenburger Str.- Hohe Marter |
- |
2,1 km |
1 |
3 |
80 Mio € |
- |
8 |
1983 |
Hohe Marter - Fernsehturm - Stein/Schloß | 2,1 km |
0,2 km |
3 |
- |
23 Mio € |
- |
9 |
1984 |
Fernsehturm - Röthenbach Ost - Eibach/Schußleitenweg | 1,6 km |
- |
3 |
- |
12 Mio € |
- |
10 |
1986 |
F.Ebert-Pl.- Rathaus - Lorenzkirche u. Rathaus - Weißer Turm |
0,1 km |
2,4 km |
1 |
2 |
90 Mio € |
- |
11 |
1988 |
Rathaus - Rathenauplatz u.Gleisdreieck westlich der Krelingstr. |
- |
1,6 km |
1 |
2 |
60 Mio € |
- |
12 |
1990 |
Rathenauplatz - Stadtpark - Schoppershof |
- |
1,4 km |
- |
2 |
50 Mio € |
- |
13 |
1992 |
Rathenauplatz - Krelingstr. und Rathenaupl.- Sulzbacher Str. |
0,2 km |
1,5 km |
1 |
1 |
50 Mio € |
- |
14 |
1994 |
Aufseßplatz - Maffeiplatz - Frankenstr.- Trafowerk |
- |
1,8 km |
1 |
2 |
65 Mio € |
- |
15a |
1996 |
Frankenstr.- Hasenbuck - Bauernfeindstr. |
0,4 km |
1,5 km |
- |
1 |
50 Mio € |
- |
15b |
1996 |
Langwasser Mitte - Langwasser Bad - Klinikum Süd |
1,4 km |
0,3 km |
2 |
1 |
25 Mio € |
- |
16 |
1998 |
Krelingstr. - Rollnerstr./Nordring - Großreuth |
0,8 km |
0,8 km |
2 |
1 |
35 Mio € |
- |
17 | 1999 |
Großreuth - Marienberg - Flughafen |
2,1 km |
- |
3 |
- |
15 Mio € |
- |
18 |
2001 |
Thon - Buch - Reutles (- Erlangen) |
7,4 km |
- |
10 |
- |
- |
44 Mio € |
19 |
2003 |
Rothenburger Str.- Sündersbühl - Von-der-Tann-Str. | - |
1,0 km |
- |
2 |
40 Mio € |
- |
20 |
2005 |
Von-der-Tann-Str.- Kleinreuth - Gebersdorf |
3,0 km |
0,2 km |
4 |
- |
30 Mio € |
- |
21 |
2007 |
Friedrich-Ebert-Platz - Klinikum Nord - St. Johannis |
- |
1,1 km |
- |
2 |
45 Mio € |
- |
22 | 2009 | Klinikum Nord - Bieldefelder Str. und U-Bahnhof Fr.Ebert-Platz | - | 0,7 km | - | 2 | 30 Mio € | - |
23 | 2011 |
Bieldefelder Str. - Schniegling - Fürth/Hans-Böckler-Str. |
2,6 km |
0,2 km |
3 |
- |
25 Mio € |
- |
24 | 2013 |
Eibach/Schußleitenweg - Reichelsdorf Bahnhof |
1,9 km |
1,2 km |
4 |
1 |
60 Mio € |
- |
25 | 2014 | Langwasser Süd - Wendelstein | 1,6 km | 4,0 km | 3 | - | 70 Mio € | - |
26 | 2016 |
Herrnhütte - Schafhof - Nordostpark |
1,5 km |
- |
3 |
- |
12 Mio € |
- |
27 | 2018 |
Südfriedhof - Weiherhaus - Herpersdorf |
5,4 km |
- |
7 |
- |
40 Mio € |
- |
28 |
2020 |
Gibitzenhof - Minervaplatz - Finkenbrunn |
1,7 km |
- |
2 |
- |
- |
10 Mio € |
XNeubau-Abschnitte der Hochflur-Stadtbahn in Nürnberg |
29,2 |
30,1 |
49 |
35 |
X1.267 Mio € |
|||
XNeubau-Abschnitte der Niederflur-Straßenbahn in Nürnberg | 9,1 |
0 |
12 |
0 |
54 Mio €X |
|||
XAusbau vorhandener Straßenbahnstrecken | 24,1 km Hochflur + 11,2 km Niederflur |
15 Mio € |
6 Mio € |
|||||
XAusbau eingleisiger Bundesbahn-Nebenstrecken | 0,6 km Nordwestbf + 0,3 km Bibertb. |
3 Mio € |
- |
|||||
XAusbau vorhandener Haltestellen zu Stadtbahn-Stationen | 46 Stationen für durchschn. 0,6 Mio € |
28 Mio € |
- |
|||||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn in Nürnberg | 51,8 |
25,1 |
92 |
34 |
X1.323 Mio € |
|||
XSumme der Niederflur-Straßenbahn in Nürnberg | 20,3 |
0 |
39 |
0 |
60 Mio €X |
|||
X2. Neubau-Abschnitte in Fürth
|
Länge v. Abschnitt |
Anzahl Stationen |
Geschätzte Kosten *) |
|||||
oberird. | Tunnel | oberird. | Tunnel | Stadt Fürth |
Landkreis |
|||
1 |
1970 |
Hochbahnstrecke Jakobinenstr.- Stadtgrenze |
0,2 km |
- |
1 |
- |
2 Mio € |
- |
2 |
1981 |
Herrnstr.- Stresemannplatz - Jakobinenstr. |
1,3 km |
- |
3 |
- |
10 Mio € |
- |
3 |
1983 |
Neugestaltung des Fürther Hauptbahnhofs |
0,2 km |
0,1 km |
1 |
- |
10 Mio € |
- |
4 |
1985 |
Freiheit - Rathaus - Stadthalle |
0,1 km |
0,9 km |
1 |
2 |
40 Mio € |
- |
5 |
1987 |
Stadthalle - Stiftungsstr.- S-Bahnhof Hardstr. |
1,1 km |
0,1 km |
3 |
- |
10 Mio € |
- |
6 |
1989 |
S-Bahnhof Hardstr.- Breslauer Str.- Hardhöhe |
1,3 km |
- |
3 |
- |
10 Mio € |
- |
7 |
1991 |
Stiftungsstr.- Klinikum Fürth |
0,6 km |
- |
1 |
- |
5 Mio € |
- |
8 |
1993 |
Stein/Schloß - Stein/Kirche - Stein/Rosenstr. |
0,4 km |
0,7 km |
- |
2 |
- |
33 Mio € |
9 |
1995 |
Stein/Rosenstr. - Deutenbach |
0,8 km |
0,2 km |
2 |
- |
- |
12 Mio € |
10a |
1997 |
Ottostr.- Alte Veste (mit Ausbau DB-Strecke 2,8 km) | 0,2 km |
- |
4 |
- |
10 Mio € |
- |
10b |
1997 |
Zirndorf Altfeld - Cadolzburg (mit Ausbau DB-Strecke 9,7 km) | 0,3 km |
- |
8 |
- |
- |
29 Mio € |
11 |
2000 |
Herrnstr.- Südstadtpark / Kalbsiedlung |
2,1 km |
- |
5 |
- |
13 Mio € |
- |
12 |
2002 |
Kalbsiedlung - Weikershof - Gebersdorf |
1,8 km |
- |
2 |
- |
10 Mio € |
- |
13 |
2004 |
Zirndorf Bahnhof - Landratsamt - Zirndorf Bad |
0,4 km |
0,8 km |
1 |
1 |
- |
23 Mio € |
14 |
2006 |
Zirndorf Bad - Gebersdorf (mit Ausbau DB-Strecke 2,9 km) |
- |
- |
2 |
- |
- |
9 Mio € |
15 |
2009 |
Rathaus - Ludwigbrücke - Hans-Vogel-Str. |
1,4 km |
0,2 km |
3 |
- |
20 Mio € |
- |
16 |
2011 |
Hans-Vogel-Str.- Poppenreuth - Hans-Böckler-Str. |
1,4 km |
- |
3 |
- |
10 Mio € |
- |
XNeubau-Abschnitte in der Stadt Fürth | 11,7 |
1,3 |
30 |
2 |
X150 Mio € |
|||
XNeubau-Abschnitte im Landkreis Fürth | 1,9 |
1,7 |
13 |
3 |
106 Mio €X |
|||
XAusbau vorhandener Straßenbahnstrecken | 2,9 km in der Stadt Fürth |
2 Mio € |
- |
|||||
XAusbau vorhandener Haltestellen zu Stadtbahn-Stationen | Luisen-, Jakobinen- u. Herrnstraße |
2 Mio € |
- |
|||||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn in der Stadt Fürth | 17,4 |
1,3 |
33 |
2 |
X154 Mio € |
|||
XSumme der Hochflur-Stadtbahn im Landkreis Fürth | 14,5 |
1,7 |
13 |
3 |
106 Mio €X |
i*) Die Kostenschätzungen beruhen auf einem Preisstand von 1992
![]() |
|
Zur Übersicht aller Webseiten von Jörg Schäfer | |
E-Mail an: kontakt@vd-t.de | |
Copyright © 2009 - 2023 Jörg Schäfer |